Inhalt:
Um hinter das Geheimnis um den Unfalltod ihrer Mutter zu kommen, trat Bree Matthews einer Geheimgesellschaft bei: den Legendborn, die Nachfahren der Artusritter, die die Menschen seit Jahrhunderten vor den Dämonen beschützen. Durch die Legendborn entdeckte Bree, welche Macht in ihr schlummert – eine Macht, die sie für immer verändert hat. Im Krieg gegen die Dämonen bahnt sich ein blutiger Höhepunkt an: Nick, der Junge, in den sich Bree verliebt hat, wurde entführt. Um ihn zu retten, muss Bree lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren, ohne sich selbst dabei zu verlieren...
Details zum Buch:
Verlag: Heyne Verlag
Seitenanzahl: 768 im Taschenbuch
Erschienen am: 12.07.2023
Um hinter das Geheimnis um den Unfalltod ihrer Mutter zu kommen, trat Bree Matthews einer Geheimgesellschaft bei: den Legendborn, die Nachfahren der Artusritter, die die Menschen seit Jahrhunderten vor den Dämonen beschützen. Durch die Legendborn entdeckte Bree, welche Macht in ihr schlummert – eine Macht, die sie für immer verändert hat. Im Krieg gegen die Dämonen bahnt sich ein blutiger Höhepunkt an: Nick, der Junge, in den sich Bree verliebt hat, wurde entführt. Um ihn zu retten, muss Bree lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren, ohne sich selbst dabei zu verlieren...
Details zum Buch:
Verlag: Heyne Verlag
Seitenanzahl: 768 im Taschenbuch
Erschienen am: 12.07.2023
Reihe: Legendborn Band 1 von mind. 3
Mein Leseerlebnis:
Die Geschichte geht nahtlos weiter und doch ist Bree zum eigenen Unmut zum Nichtstun verdammt. Alle Beteiligten möchten sie am liebsten Verstecken und das aus den unterschiedlichsten Gründen. Wieder ist Rassismus ein Thema, dieses Mal aber noch etwas sensibler. Ich fand besonders diese Passagen sehr interessant. Wer Bree nicht aus dem Grund ihrer Hautfarbe oder des Geschlechts verstecken wollte, hat es auch egoistischen Motiven gemacht.
Mein Leseerlebnis:
Die Geschichte geht nahtlos weiter und doch ist Bree zum eigenen Unmut zum Nichtstun verdammt. Alle Beteiligten möchten sie am liebsten Verstecken und das aus den unterschiedlichsten Gründen. Wieder ist Rassismus ein Thema, dieses Mal aber noch etwas sensibler. Ich fand besonders diese Passagen sehr interessant. Wer Bree nicht aus dem Grund ihrer Hautfarbe oder des Geschlechts verstecken wollte, hat es auch egoistischen Motiven gemacht.
- eine Partei sah in ihr die Gefahr, die eigene Macht abgeben zu müssen
- eine andere Partei will sie einfach nur beschützen
- ein gewisser Merlin würde sie gern aufgrund ihrer 2. Magie als Versuchskaninchen einsperren
Wir Menschen sind wirklich widerlich. Sorry, aber auch wenn wir es gern verdrängen, es ist doch wahr.
Trotz allem gab es aber auch noch ein paar Charaktere, die sie um jeden Preis unterstützen wollten. Besonders diese Charaktere haben am Ende aber wieder die höchsten Verluste. Denn auch Bree ist nicht besser, sie tut alles um ihre Freunde zu beschützen, auch wenn das heißt den höchstmöglichen Preis zu zahlen. Und so endet das Buch mit einem noch gemeinerem Cliffhanger als Band 1. Ich habe wirklich keine Ahnung wie die Autorin, dass noch zu einem "Happy End" drehen möchte. Ob das überhaupt möglich ist, wenn man die "Auflösung" der Erben im Hinterkopf hat. Das Buch hat mir also wieder grandios gefallen. Es hatte Spannung, Tempo, neue Perspektiven, neue Gegenspieler, wobei sind sie wirklich Gegner? Am Ende ist das Buch ganz knapp an 5 Sternen vorbeigeschrammt, da es zwischendrin mehrmals Längen gab, die mir das Lesevergnügen etwas genommen haben.
Leider habe ich bisher nicht rausbekommen, wie lange wir auf Band 3 warten müssen. Selbst im englischsprachigem Raum sind bisher keine Informationen zu finden.
Trotz allem gab es aber auch noch ein paar Charaktere, die sie um jeden Preis unterstützen wollten. Besonders diese Charaktere haben am Ende aber wieder die höchsten Verluste. Denn auch Bree ist nicht besser, sie tut alles um ihre Freunde zu beschützen, auch wenn das heißt den höchstmöglichen Preis zu zahlen. Und so endet das Buch mit einem noch gemeinerem Cliffhanger als Band 1. Ich habe wirklich keine Ahnung wie die Autorin, dass noch zu einem "Happy End" drehen möchte. Ob das überhaupt möglich ist, wenn man die "Auflösung" der Erben im Hinterkopf hat. Das Buch hat mir also wieder grandios gefallen. Es hatte Spannung, Tempo, neue Perspektiven, neue Gegenspieler, wobei sind sie wirklich Gegner? Am Ende ist das Buch ganz knapp an 5 Sternen vorbeigeschrammt, da es zwischendrin mehrmals Längen gab, die mir das Lesevergnügen etwas genommen haben.
Leider habe ich bisher nicht rausbekommen, wie lange wir auf Band 3 warten müssen. Selbst im englischsprachigem Raum sind bisher keine Informationen zu finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen