"Throne of the Fallen" von Kerri Maniscalco
Inhalt
Der Fürst des Neids hat viele Namen: Frevler, Schurke, Sünder. Er stört sich nicht daran, denn er weiß selbst, dass er kein Heiliger ist. Als er eine kryptische Nachricht erhält, die den Beginn eines tödlichen Spiels ankündigt, weiß er, dass er noch viel schlimmere Namen zugeschrieben bekommen wird, bevor es endet.
Das Problem mit Schurken und Halunken ist, dass sie kein Fünkchen Ehre im Leib haben – eine Tatsache, die Miss Camilla Antonius auf die schmerzhafte Art erfährt, denn sie wird von einem mächtigen Lord erpresst. Da trifft sie auf den mysteriösen Lord Ashford Synton, genannt »Syn«, der ihr einen Deal anbietet – denn nur sie, mit ihrem einzigartigen künstlerischen Talent, kann ihm helfen, ein illustres Kunstobjekt zu finden. Um ihrer Vergangenheit zu entgehen, willigt Camilla ein.
Gemeinsam müssen Envy und Camilla sich
auf eine gefährliche Reise begeben, die von schillernden Dämonenhöfen
bis hin zum sinnlichen Reich der Vampire führt, und dabei versuchen, der
gefährlichsten Falle von allen auszuweichen: der Liebe.
Details zum Buch:
Verlag: Piper Verlag
Erschienen am: 03.05.2024
Seitenanzahl: 736 im Taschenbuch
Reihe: Spin Off einer Reihe, kann also beim Lesen auf die Hauptreihe spoilern
Mein Leseerlebnis:
Zunächst
erstmal ein großes Danke an Netgalley. Ich durfte das ebook vorab als
Rezensionsexemplar lesen. Beworben hatte ich mich, da ich die Hauptreihe bereits gelesen und gefeiert habe.
Envy hat man bereits in der Hauptreihe kennengelernt, ich fand ihn damals tatsächlich sehr interessant, dennoch würde es reichen, wenn man hier anfängt. Ich habe mich beim Lesen von Throne of the Fallen gleich nochmal in ihn verguckt. Die Geschichte um Envy und Camilla ist sehr spannend und geheimnisvoll, es gibt beim Lesen eine Menge zu rätseln und grinsen. Vorallem Camilla mit ihrer Gradlinigkeit hat mich hier total überzeugt, was genau hinter dem "Spiel" und Envys "Einsatz/Gewinn" geht, müsst ihr selbst rauskriegen, aber macht euch auf alles gefasst. Die Autorin hat es echt drauf eine Geschichte spannend bis zum Schluss zu erzählen. Tja, wie kann es dennoch passieren, dass ich dem Buch nur haarscharf 4 Sterne gegeben habe (eigentlich sind es 3,5). Lasst es mich so sagen, ich hatte das Gefühl, dass man die Geschichte auch in 400 statt 736 Seiten erzählen können und es wäre dennoch packend gewesen. Stattdessen gab es für meinen Geschmack, und das ist meine subjektive Meinung, ihr könnt das natürlich geradezu feiern, viel zu viel Spice. Zum Teil musste es sein und das ist auch okay. Aber 30 Seiten lang am Stück? Mehrmals? Ich war streckenweise wirklich genervt und habe geschimpf wie ein Rohrspatz. Mein Familie könnte euch von einigem berichten.
Nichtsdestrotz würde ich sagen....Leseempfehlung. Besonders wenn ihr die Hauptreihe bereits genauso gefeiert habt wie ich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen