Inhalt:
Amy ist krank. Todkrank. Doch sie ist festentschlossen, sich von ihrer Krankheit nicht aufhalten zu lassen und das Leben zu genießen. Bei einer Sitzung im Tattoo Studio trifft sie prompt auf den attraktiven Nathan. Amy fallen tausend Gründe ein, wieso sie sich von ihm fernhalten sollte. Aber so sehr sie ihn auch zu vergessen versucht, es will ihr einfach nicht gelingen. Nathan lädt sie zu einer Studentenparty ein, nimmt sie mit zum Surfen und verwandelt ihr Krankenhauszimmer in eine Strandbar. Noch nie hat Amy sich so lebendig gefühlt. Und sie ist bereit, für Nathan um ihr Leben zu kämpfen und damit alles zu riskieren …
Amy ist krank. Todkrank. Doch sie ist festentschlossen, sich von ihrer Krankheit nicht aufhalten zu lassen und das Leben zu genießen. Bei einer Sitzung im Tattoo Studio trifft sie prompt auf den attraktiven Nathan. Amy fallen tausend Gründe ein, wieso sie sich von ihm fernhalten sollte. Aber so sehr sie ihn auch zu vergessen versucht, es will ihr einfach nicht gelingen. Nathan lädt sie zu einer Studentenparty ein, nimmt sie mit zum Surfen und verwandelt ihr Krankenhauszimmer in eine Strandbar. Noch nie hat Amy sich so lebendig gefühlt. Und sie ist bereit, für Nathan um ihr Leben zu kämpfen und damit alles zu riskieren …
Details zum Buch:
Verlag: Mira Taschenbuch
Erschienen am: 23.05.2023
Seitenanzahl: 352 Seiten im Taschenbuch
Erschienen am: 23.05.2023
Seitenanzahl: 352 Seiten im Taschenbuch
Reihe: Ambrose Brothers 1/3
Mein Leseerlebnis:
Normalerweise lese ich ja Fantasy aus der Feder der Autorin (alles durchweg Highlights), da bin ich auch bei diesen Genre schnell neugierig geworden.
Von Anfang an ist klar Amy ist todkrank, ihr geht es die meiste Zeit über mehr als mies. Und doch lässt sie sich nicht unterkriegen und kämpft für jeden Moment der Freiheit. Diese Stärke fand nicht nur ich als Leserin einfach großartig, sondern auch Nathan, den sie in einem Tattoo-Studio kennenlernt. Die Chemie zwischen den beiden ist von Anfang an besonders und fesselnd. Über Nathans Situation erfährt man nicht viel, da er sich nicht gern in die Karten schauen lässt. Aber es ist früh klar, dass auch er einen ordentlichen Rucksack zu tragen hat. Das meiste davon hat mit seiner Familiensituation zu tun, die sich spannend auf alle 3 Teile der Reihe verteilt. Heißt, nicht alle Fragen und Probleme der Ambrose Brothers werden direkt in Band eins geklärt. Auch das hat mir sehr gefallen. Denn man lernt während der Geschichte auch seine Brüder Kane und Jack kennen.
Band 1 ist aus 2 Perspektiven erzählt, also eine Kapitel sind aus Amys Sicht andere aus Nathans. Ich mochte es sehr, welche Wirkung die beiden aufeinander hatten, wie sie sich gestärkt und aufgefangen haben. Im Grunde komme ich aus dem Schwärmen nicht raus....ich könnte euch noch von den Nebencharakteren vorschwärmen, von dem Setting (Krankenhaus, Uni, Ausflüge, Landschaft). Das Buch ist für mich ein Jahreshighlight bereits jetzt. Ich habe die Charaktere in mein Herz geschlossen und habe mich in Band 2 gefreut, dass sie noch Teil der Handlung sind, dann zwar als Nebencharaktere, aber ich habe mich einfach gefreut. Denn die Bande zwischen den Brüdern und dem engeren Kreis sind einfach schön zu verfolgen.
Was wirklich hinter Amys Geschichte steckt, habe ich zwar schnell rausgehabt, aber es ist fantastisch gemacht. Hätte ich nicht letztens erst einen Bericht darüber gelesen, wäre es nicht so präsent im Kopf gewesen und die Auflösung wäre heftig gewesen. Aber auch so fand ich die Wendung stimmig, hart und schockierend, aber stimmig.
Von Anfang an ist klar Amy ist todkrank, ihr geht es die meiste Zeit über mehr als mies. Und doch lässt sie sich nicht unterkriegen und kämpft für jeden Moment der Freiheit. Diese Stärke fand nicht nur ich als Leserin einfach großartig, sondern auch Nathan, den sie in einem Tattoo-Studio kennenlernt. Die Chemie zwischen den beiden ist von Anfang an besonders und fesselnd. Über Nathans Situation erfährt man nicht viel, da er sich nicht gern in die Karten schauen lässt. Aber es ist früh klar, dass auch er einen ordentlichen Rucksack zu tragen hat. Das meiste davon hat mit seiner Familiensituation zu tun, die sich spannend auf alle 3 Teile der Reihe verteilt. Heißt, nicht alle Fragen und Probleme der Ambrose Brothers werden direkt in Band eins geklärt. Auch das hat mir sehr gefallen. Denn man lernt während der Geschichte auch seine Brüder Kane und Jack kennen.
Band 1 ist aus 2 Perspektiven erzählt, also eine Kapitel sind aus Amys Sicht andere aus Nathans. Ich mochte es sehr, welche Wirkung die beiden aufeinander hatten, wie sie sich gestärkt und aufgefangen haben. Im Grunde komme ich aus dem Schwärmen nicht raus....ich könnte euch noch von den Nebencharakteren vorschwärmen, von dem Setting (Krankenhaus, Uni, Ausflüge, Landschaft). Das Buch ist für mich ein Jahreshighlight bereits jetzt. Ich habe die Charaktere in mein Herz geschlossen und habe mich in Band 2 gefreut, dass sie noch Teil der Handlung sind, dann zwar als Nebencharaktere, aber ich habe mich einfach gefreut. Denn die Bande zwischen den Brüdern und dem engeren Kreis sind einfach schön zu verfolgen.
Was wirklich hinter Amys Geschichte steckt, habe ich zwar schnell rausgehabt, aber es ist fantastisch gemacht. Hätte ich nicht letztens erst einen Bericht darüber gelesen, wäre es nicht so präsent im Kopf gewesen und die Auflösung wäre heftig gewesen. Aber auch so fand ich die Wendung stimmig, hart und schockierend, aber stimmig.
Ganz klare 5 Sterne und große Liebe. Schnappt euch die Reihe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen