"A Song to Raise a Storm" von Julia Dippel
Inhalt:
Manchmal reicht ein Funke, um einen Sturm zu entfachen
Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen – besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet der gefürchtete Anführerder Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten …
Details zum Buch:
Verlag: Thienemann-Esslinger Verlag
Seitenanzahl: 512 Seiten im Hardcover
Erschienen am: 09.10.2023
Reihe: Die Sonnenfeuer-Ballade (Band 1/3)
Mein Leseerlebnis:
Endlich ist es wieder so weit, eine neue Reihe von Julia Dippel....ah Aufregung pur. Dennoch bin ich ohne Erwartungshaltung an die Geschichte rangegangen. Stattdessen habe ich mich einfach "reingestürzt". Ich habe auch nicht den Klappentext gelesen, verrückt oder? Trotzallem weiß ich nun doch nicht so recht wo ich anfangen soll.
Vom Worldbuilding her ist der Großteil der Geschichte auf einen sehr kleinen Raum begrenzt, denn alle Beteiligten sind dank eines wahnwitzigen Schneesturms in einem Gasthaus eingesperrt. Es gibt quasi kein Entkommen. Also hatte ich als Leserein viel Zeit die Charaktere kennenzulernen. Sowohl die beiden Protagonist:innen Sin und Arez, also auch Arez Begleiter, seine Skall, einen nur geringfügig aufdringlichen Spielmann und gewisse Attentäter. Kurz vorher lernt man auch einen kleines Irrlicht kennen, das ab und an nochmal im Verlauf des Buches auftaucht. Innerhalb der Welt gibt es neben Menschen auch viele magische Wesen und Halbwesen. Wirklich viele lernt man im ersten Band noch nicht kennen, werden aber namentlich erwähnt. Ohne zu spoilern, kann ich hier nicht mehr beschreiben. Zeitlich einordnen würde ich es eher im Mittelalter, aber andererseits gibt es dafür zu viel Fortschritt (Waffen, Sanitäreinrichtungen). High Fantasy also.
Mit Sin haben wir wieder eine toughe Protagonistin, die einiges zu bieten kann. Zu Beginn vorallem ihren Sturkopf. Hat sie ein Ziel vor Augen, tut sie alles um das zu erreichen. In Band 1 ist dies, Medizin für ihren kranken Vater zu beschaffen, dafür beschreitet sie zur Not auch illegale Wege. Auch ist sie dabei niemals auf den Mund gefallen. Arez lernt man ebenfalls in der eingeschneiten Hütte kennen. Als Syr der Syrs (aka Anführer der Vakar und aktuell stärkster magischen Art) spielt er selten mit offenen Karten und verbirgt so manche Absicht. Dennoch kommen sich diese 2 Gegensätze (die meiste Zeit führen diese Zwei sich auf wie Hund und Katze) immer näher, es knistert gewaltig. Die Autorin hat echt ein Händchen Charaktere zu erschaffen, auch in dieser Reihe machen selbst die Nebencharaktere die Welt bunter. Viel mehr kann ich ohne zu spoilern an der Stelle leider gar nicht verraten.
Die Geschichte hat trotz der anfangs eingeschränkten Lokalität von Beginn an eine Sogwirkung, es ist also spannend von Anfang an. Und wenn sich gerade mal niemand die Köpfe einschlägt, gibt es herrliche Dialoge und Wortgefechte. Also war es nicht nur spannend, sondern auch humorvoll. Dennoch habe ich wieder kurz Tränen in den Augen gehabt...im letzten Drittel. Auch war ich gemeinsam mit Sin oft wahnsinnig wütend auf Arez. So "intensiv" diese Vakare auch sind, dieses Exemplar macht einen echt fertig.
Am Ende habe ich jetzt einige Theorien und noch mehr Fragen, denn natürlich kippt am Ende alles und lässt mich mit offenem Mund zurück. Zum Haareraufen. Ganz ganz große Leseempfehlung. Wenn euch Izara und Cassardim schon gefallen hat, wird euch die neue Reihe auf jeden Fall begeistern. Ihr wisst nicht was ich meine? Tja, dann habt ihr Nachholbedarf. Es lohnt sich.
Ach, habe ich doch ganz vergessen zu erwähnen, dass im Buch 2 QR-Codes eingebaut sind, einmal mit einer interesannten Bonusszene, in der es mehr als knistert, und einmal ein sehr ausführliches Glossar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen