Ich habe mir vorgenommen:
- "Ship Wrecked" von Olivia Dade beenden (englisches Buch)
- einen Thriller oder aber keinen Thriller von Sebastian Fitzek lesen
- "Atelier of Witch Hat" Band 8-10 von Kamome Shirahama (Manga)
Macht ihr bei solchen Lese-Aktionen mit? Schreibt mir gern mal eure Erfahrungen
Drückt mal die Daumen, dass der Plan aufgeht. 😁
18.05.2023
Nachdem mein Tag unerwartet früh begonnen hat (ohne Wecker um 06.00 Uhr aufwachen, klappt auch wirklich nur wenn man frei hat), konnte ich, trotz Feiertag einiges weglesen. Beispielsweise Band 8 der Manga-Reihe "The Atelier of Witch Hat".
Meiner Meinung nach eine der besten Fantasy-Reihen überhaupt. Die Story zieht einen sofort in den Bann und das lässt auch mit den Folgebänden nicht nach. Im Gegenteil. Das Artwork ist wirklich einzigartig und überrascht immer wieder mit einem filigranen Detailreichtum. Einfach nur emfpehlenswert.
Meiner Meinung nach eine der besten Fantasy-Reihen überhaupt. Die Story zieht einen sofort in den Bann und das lässt auch mit den Folgebänden nicht nach. Im Gegenteil. Das Artwork ist wirklich einzigartig und überrascht immer wieder mit einem filigranen Detailreichtum. Einfach nur emfpehlenswert.
In "Ship Wrecked" bin ich auch gut vorangekommen, hier wawren es 95 Seiten. Für ein engliches Buch bin ich da echt zufrieden mit. Noch 2 Tage und es sollte beendet sein. Die Story kann übrigens locker mit den beiden Vorgängern mithalten. Sowohl Maria als auch Peter sind echt Unikate, die man einfach kennenlernen muss. Falls ihr ein leichtverständliches englischsprachiges Buch sucht, seid ihr mit der Reihe gut beraten.
Gelesene Seiten: 287
19.05.2023
Wieder begann der Tag früher als erwartet :) Na, sei's drum. Obwohl wir heute viele Wege erledigt haben, bin ich ziemlich gut voran gekommen. Band 10 von "The Atelier of Witch Hat" hat einfach mal die komplette Reihe auf den Kopf gestellt. Ich zweifel gerade einfach alles an. Und warum sind die Krempenhüte aktuell so ruhig? Warum sind auf einmal auch die eigentlichen Beschützer der Menschen doch nur noch Egomanen? Gott sei Dank hinterfragen besonders Coco und Tatha das, was die Erwachsenen ihnen als Selbstverständlichkeit verkaufen wollen. Es bleibt spannend wo das alles hinführt.
Angefangen hat mein Lesetag aber mit dem Rest von "Ship Wrecked". Ich habe es also eeeeendlich nach fast 3 Wochen beendet. Ziel erreicht, ich bin happy. Die Geschichte selbst ist eine klare Leseempfehlung. Es ging um Body-Positivity, wie auch schon in den beiden Bänden zuvor. Nur dieses Mal gab es auch eine andere sehr klare Botschaft, die ich oft selbst vergesse und dabei ist es so schlicht.
Man muss sich für niemanden verbiegen UND auch meine Bedürfnisse zählen. Ich darf sie auch an erster Stelle stehen und nicht immer nur das tun was von mir erwartet wird und ich denke, dass es von mir erwartet wird um es anderen leichter zu machen.
Maria (die Protagonistin) hat einfach großartig immer wieder darauf hingewiesen und ist niemals von diesem Grundsatz abgewichen. Es war ihr egal, dass sie dann eben keinen Erfolg hatte, solange sie nur dafür glücklich ist. Denn was bringt einem am Ende des Lebens Erfolg, wenn man sein Leben lang unglücklich war. Genau an diesem Punkt steckte wiederum Peter fest. Und was war es toll zu beobachten, wie er trotz seines Alters, 40+ am Ende, noch diese Lektion lernen konnte und wollte.
Per Zufall, eigentlich war wohl mein Abwasch Schuld, habe ich dann noch "Selbst ist die Fee" als Hörbuch angefangen. Ich kenne ja den Humor der Autorin bereits aus anderen Büchern, aber mit dieser Geschichte hat sie nochmal ein neues Level erreicht. Kann bitte irgendwer das Buch verfilmen? Es ist bereits jetzt (aktuell Seite 118) schon ein totales Highlight. Den Rest werde ich dann lesen. Ich habe immerhin diese superschöne Ausgabe von der Chest-of-Fandoms hier liegen.
Gelesene Seiten: 448
20.05.2023
Es scheint sich einzuschleichen.....Wieder ein früher Start in den Tag. War aber auch wieder praktisch, denn so hatte ich bereits am Vormittag bereits alles erledigt, was irgendwie erledigt werden konnte und hatte so wieder viel Zeit zum Lesen. Heute stand der 10. Band von "The Atelier of Witch Hat" an. Ich denke die beiden Fronten werden demnächst aufeinander treffen. Leider erscheint Band 11 erst im September und Band 12 sogar erst im April 2024.
Außerdem habe ich "Selbst ist die Fee" beendet. Und es war bis zum Schluss einfach nur ein Riesenspaß. Die Märchenfee Märri (ja mit Ä) verbreitet gefühlt nur Chaos und nichts läuft so wie es im Cinderella-Märchen laufen sollte. Die böse Stiefmutter will nicht böse sein, die böse Stiefschwester hält nichts von Mobbing und Cindy (aka Cinderella) hat zero Interesse an Prinzen und interessiert sich stattdessen lieber für den Hirten.... Der Schreibstil war durchgehend lockerleicht, die Dialoge konnte ich mir problemlos samt Bildmaterial vorstellen.
Eigentlich hätte heute noch ein Zoom-Leseabend stattfinden sollen (und das hat er auch), aber unsere Internetverbindung hat mal wieder alles unternommen um das zu verhindern. Schlussendlich habe ich dann doch auf der Switch etwas gedaddelt.
Nachtrag: Upps, ein Buch habe ich vergessen. Da ich aber noch nichts dazu veröffentlichen darf, ist das wohl auch okay. Aber immerhin das Genre geht wohl kar: Urban Fantasy mit einer Spur schwarzen Humor. Bisher gefällt es mir gut, obwohl ich etwas Startschwierigkeiten hatte. Aber das ist im Fantasy-Genre ja nichts Neues 😍 Vom Humor erinnert es mich etwas an "After Eden". Ab dem 23.05. darf ich dann mehr dazu öffentlich sagen.
Gelesene Seiten: 394
21.05.2023
Für heute hatte ich eigentlich keinen großen Lesepläne, da wir heute einen Geburtstag
hatten. Bis zum Abend war es tatsächlich auch nur ein Manga. BJ Alex 07 ging nahtlos weiter. Die beiden Jungs nähern sich nun endlich auf einem vernünftigen Weg an und lernen sich wirklich kennen. Ich bin sehr gespannt, ob mit 8 dann wieder ein Schuber kommt. Schön wäre es ja.
hatten. Bis zum Abend war es tatsächlich auch nur ein Manga. BJ Alex 07 ging nahtlos weiter. Die beiden Jungs nähern sich nun endlich auf einem vernünftigen Weg an und lernen sich wirklich kennen. Ich bin sehr gespannt, ob mit 8 dann wieder ein Schuber kommt. Schön wäre es ja.
Am frühen Abend habe ich dann endlich nach dem letzte Buch von der Leseliste gegriffen. Es ist dann doch der Thriller geworden. Ich hattte noch "Die Therapie" von Sebastian Fitzek auf dem SuB. Also das sein erstes Buch. Der Schreibstil war dann doch etwas anders als seine aktuellen Bücher. Im Gegensatz zu heute gab es doch einige Dinge, die ich kritisieren würde. Zum Beispiel: Wiederholungen und zu oft ein Foreshadoing am Ende des Kapitels. Da war dann doch mal genervt. Aber hey, das war 2006 und Erstlingswerke sind eben genau das. Das erste Buch eines Autors. Die Story selbst war nochmal um Längen verschachtelter als seine heutigen Bücher und somit auch tatsächlich spannender als viele seiner anderen Bücher, die ich bisher gelesen habe. Zwischenzeitlich ist mir fast der Kopf explodiert. Ich hatte nach 2 Kapiteln die ersten Theorien und zu 90 % hatte ich wieder recht. Zwischendrin hatte ich aber wirlich oft Zweifel, da es immer verworrener wurde und dann gab es nur noch Fragen wie "HÄ?" - "Warum?" - "HÄÄÄÄÄ?" Ich liebe sowas. Am Ende hatte ich das Buch nach 6 Stunden durch. Ups. Aber wie bei allen Thrillern musste ich es einfach durchziehen, sonst hätte nicht schlafen können.😍
Gelesene Seiten: 649
Insgesamt war es ein erfolgreiches Lesewochenende. Ich konnte alle Ziele erreichen und sogar noch 2 Bücher drauflegen. Was will man mehr. Die Krönung wäre nur noch der geglückte Streamm gewesen, aber wer weiß, ob ich dann auch soviel gelesen hätte, da wir ja da doch oft eher zum Schnattern neigen als zum Lesen.😉
Seiten gesamt: 1.778
Bücher beendet: 7 (eines davon auf Englisch)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen