Drei, für mich unfassbar lange, Tage hielt meine Leseflaute an. Seit über einem Jahr habe ich keine Flaute mehr gehabt, schon gar nicht in dieser Länge. Puh, auch das ist nun überstanden. Kaum zu Hause konnte ich wieder ein Buch anfassen, ganz real und haptisch.
Hier würde mich mal interessieren, wie ihr so lest? Printbücher, eBooks (auf Handy oder eReader) oder sogar beides? Ich bin gespannt 😀.
Ich lese beide Medien, aber wenn eBooks, dann lieber auf den eReader. Auf dem Handy geht es auch, aber es macht mich wahnsinnig, da es viel zu klein ist und ich gefühlt alle 2 Sekunden blättern muss. Einfach furchbar.
Das nächste gelesene Buch war Special Unit Serpant - Tödliches Verlangen von Nina Bellem. Ich habe es als ebook auf dem Handy angefangen, was auch die Ursache für meine Flaute war...einfach nur frustrierend. Kaum wieder zurück auf dem Urlaub habe ich es dann auf dem eReader gelesen.
Inhalt:
Sie will sich von ihm fernhalten, doch er bringt sie immer wieder in Versuchung.
In Rileys Augen sind Beziehungen reine Zeitverschwendung. Denn bisher gab es noch keinen Mann, der sie nicht früher oder später verlassen oder betrogen hätte. Ihr Tattoostudio und ihre Familie stehen an erster Stelle. Trotz allem ist sie von dem Mann mit dem traurigen Blick fasziniert, der eines Tages in ihrem Laden steht, um sich ein Tattoo stechen zu lassen. Riley kann Killian nicht widerstehen und verbringt eine heiße Nacht mit ihm. Doch er hat in seiner Zeit bei den SEALs einen Schwur geleistet - und genau dieser Schwur könnte die beiden in tödliche Gefahr bringen und für immer trennen ...
Ich fand die Story selbst spannend, fesselnd und sexy. Mir haben beide Hauptcharaktere wahnsinnig gut gefallen, besonders Killian. Der Schreibstil der Autorin war prima zu lesen. Leider konnten mich nicht immer die Gefühle erreichen und ab und an kam mir die Story etwas oberflächlich vor. Im Sinne von: nur an der Oberfläche gekratzt.
Dennoch habe ich dem Buch 4 Sterne gegeben.
Anschließend habe ich mir die Kiss the Bodyguard-Reihe von Stella Tack geschnappt und sie in einem Ritt gleich beide vernascht. Beide Bücher gehören in das Young
Adult-Genre. Man beachte dazu das Nachwort der Autorin 😋 Da ich nicht weiß, ob ich das hier posten kann, lasse ich es natürlich sein, aber es lohnt sich mindestens so sehr wie die Bücher. Den Anfang macht Band 1 Kiss me Once
Inhalt:
Nie hätte Ivy Redmond damit gerechnet, bereits am ersten Tag an der University of Central Florida ihrem Traumtypen über den Weg zu laufen. Ryan MacCain ist nicht nur frech, sexy und geheimnisvoll tätowiert, sondern bekommt im Wohnheim auch noch das Zimmer direkt neben ihr. Jeder Blick aus Ryans grünen Augen, jede zufällige Berührung bringt ihr Herz zum Stolpern. Doch genau wie Ivy ist Ryan nicht, wer er zu sein vorgibt. Denn Ivy ist als Tochter aus reichem Haus inkognito an der Uni. Und Ryan ist ihr Secret Bodyguard.
Die Handlung spielt natürlich an einer Uni, wo auch sonst. Und das ist bitte nicht negativ zu werten. Ich lese gern Geschichten, die an Schulen oder Unis spielen. Die Charaktere waren mega sympathisch sowohl Ivy & Ryan als auch Alex & Jeff. Sie alle hatten ihre feinen Eigenheiten, dank derer sie sich sofort in das Leser-Herz schleichen. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich humorvoll, ab und an merkt man wie sich der Schalk anschleicht, aber ganz oft steht er einfach vor dir und man muss laut auflachen. Ist mir mehrmals passiert, selbstverständlich in der Tram oder während der Mittagspause im Büro. Danke dafür. Die Story selbst fand ich sehr spannend. Denn die Hindernisse, die die Bodyguard-Situation verursacht haben, bringen natürlich auch die entsprechende Action mit sich.
Und ja natürlich gibt es auch den Love-Interest, und dieser schlittert ziemlich dicht an seinen Genre-Grenzen. Mein Glück, den ich fürchte für braves Young Adult bin ich nun doch zu alt.
Direkt im Anschluss gab es wie bereits erwähnt die Fortsetzung. Und ich kann es sehr empfehlen die beiden Bände direkt zu lesen, denn obwohl es diesmal um andere Protagonisten geht, bleiben die Alten mit dabei und für 2 geht es sogar einen Schritt weiter. Kiss me Twice
Inhalt:
Silver ist eine der wenigen Absolventinnen der Bodyguard-Academy in Miami. Sie ist knallhart und Jahrgangsbeste, und doch sind die Jobs rar. Bis Silver das Angebot erhält, undercover als Begleitschutz für Prinz Prescot zu arbeiten – niemand anderes als der Thronerbe von Nova Scotia. Von verwöhnten Royals hält Silver gar nichts, doch Prescot entpuppt sich als äußerst charmant. Und schon bald merkt sie, dass sie nicht nur Prescot vor politischen Feinden und Paparazzi schützen muss, sondern insbesondere ihr eigenes Herz vor dem unwiderstehlichen Prinzen.
Die Fortsetzung hat mir nochmal besser gefallen, denn ich habe das Buch als erwachsener empfunden. Man kann spüren, wie sich die Autorin weiterentwickelt. Ansonsten gibt es viele Parallelen zu Band 1. Ich hatte auf jeden Fall wieder viel Freude an dem Buch und habe mit den Charakteren mitgefiebert.
Hier nach habe ich dann weniger gelesen, da ich nebenher im Animal Crossing Universum abgetaucht bin. Vorsicht, das Game macht dezent süchtig 😇. Da es gerade mit dem SuB-Abbau so gut lief, habe ich mir noch eine Reihe geschnappt zum Beenden. Die Wahl ist auf die Göttlich-Trilogie von Josephine Angelini gefallen. Band 1 habe ich bereits 2019 gelesen. Es war also mehr als fällig diese Reihe abzuschließen.
Inhalt:
Sobald die 16-jährige Helen auf Lucas trifft, verspürt sie nur einen Drang: Sie will ihn angreifen. Auch Lucas ist Helen zunächst alles andere als wohlgesonnen. Erst als die beiden sich gegenseitig das Leben retten, wird aus Hass eine große Liebe. Doch nun erfährt Helen, dass sie wie Lucas ein Halbgott ist. Und ihre Liebe verdammt sie dazu, einen weitaus größeren Kampf zu entfachen: einen Krieg zwischen den Göttern.
Nach dem ich Band 1 schon gefeiert hatte, war die Freude natürlich groß, wieder zurück nach Nantucket zu kehren. Einfach göttlich. Obwohl mittlerweile fast ein Jahr vergangen war, bin ich doch recht schnell wieder in der Geschichte gewesen. Die Geschichte verliert zu keiner Zeit seine Spannung. Wenn die Charaktere nicht gerade gegen Gegner ankämpfen, dann aber gegen sich selbst. Jeder einzelne von ihnen ist gezwungen sich weiterzuentwickeln um dem Schicksal widerstehen zu können.
Im 2. Band entwickelt sich eine kleine Dreiecks-Geschichte, die sich aber in Band 3 entschlüsselt. Ich bin froh mir damals den Schuber geholt zu haben. Es ist eindeutig eine meiner Lieblings-Fantasy-Reihen. Fans der griechischen Mythologie kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Alte und verstaubte Sagen werden hier nebenbei noch jugendgerecht aufgefrischt.
So das war mein Lesemonat Juli. Es sind diesmal 9 Bücher geworden, trotz der Leseflaute. Ich hoffe es pendelet sich wieder so bei 6 ein. Die letzten Monate war es Coronabedingt doch schon recht extrem geworden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen