Inhalt:
Obwohl sie ihn als Kind bei seinem Vater zurückgelassen hat, muss der 16-jährige Colin diesen Sommer mit seiner Mutter und ihrer neuen Familie in ihrem abgelegenen, alten Herrenhaus verbringen. Kaum in Thornhill Hall angekommen, scheint ihm jemand Böses zu wollen und stößt ihn kurzerhand die Treppe hinab. Als Geist wiedererwacht, muss Colin nun mit Hilfe anderer Geister und dem ebenso arrogant wie interessant wirkenden Theodore das verborgene Zimmer finden – Colins einziger Weg zurück in sein altes Leben …
 Details zum Buch:
Verlag:                             Uebereuter
Seitenanzahl:          384 im Hardcover
Erschienen am:       11.10.2022
                                Einzelband 
Mein Leseerlebnis
Wieder ein tolles Wohlfühlbuch vom Autor, diesmal aber mit kleinen Schauermomenten. Obwohl ich glaube, dass das Buch zu jedem Zeitpunkt passt, würde ich es doch für den Herbst empfehlen. Ich habe es mitten im Juni gelesen, aber meist in den Abendstunden mit passender Musik. Ratzfatz war ich im Buch gefangen, ähnlich wie der Protagonist in der Geisterwelt.
Das Buch ist zeitlich im späten 19. Jahrhundert angesiedelt, war mir sehr gefallen hat, da es total zur Story passt. Gute Zeit für Geistergeschichten ;) Colin gefiel mir von Anfang an super. Sein Frust und Unmut war verständlich und nachvollziehbar. Dennoch gefällt mir auch seine Entwicklung, denn vieles ist nicht so wie er zu Beginn dachte. 
Besonders gefallen haben mir 2 Dinge. Zum Einen die Momente zwsichen Colin und Theo. Die beiden sind einfach wirklich zuckersüß. Anfangs noch beide auf Krawall gebürstet, sind sie im Verlauf der Geschichte wie ausgewechselt und Zucker pur. Zum Anderen die Auflösung, die mich komplett überrascht hat. Weder habe ich geahnt, wer oder was hinter dem Seelenfresser steckte (soll ja spoilerfrei bleiben) noch wie die ganze Situation in Thornhill Hall seinen Anfang nahm. Wirklich großartig und definitiv eine Leseempfehlung.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen